Kerstin Gier - Smaragdgrün

 REZENSION


Eigenerwerb

Die große Frage bei der Neuauflage der Edelsteintrilogie war für viele Fans: Lohnt es sich wirklich? Ja, die Cover wurden neugestaltet – und sie sind zweifellos wunderschön. Doch was ist mit dem Inhalt?

Gerade bei Band 3, Smaragdgrün, gab es die meisten Änderungen. Grundsätzlich bleibt die Geschichte aber zu etwa 98 % gleich. Sie wurde stellenweise feiner formuliert, wodurch der Text runder und angenehmer zu lesen ist. Einige Szenen wirken leicht umstrukturiert, was die Handlung stellenweise klarer und sinnvoller erscheinen lässt – auch wenn ich mich nicht mehr an jedes Detail der Erstausgabe erinnere. Insgesamt bleibt die Handlung jedoch unverändert.

Was auffällt: Der Epilog aus der Originalausgabe wurde entfernt – beziehungsweise an einer anderen Stelle in angepasster Form wieder eingefügt. Beide Versionen finde ich sehr süß, da sie zeigen, wie es mit Lucy und Paul weitergeht. Welche der beiden mir besser gefällt, kann ich nicht klar sagen – im Endeffekt erzählen sie dasselbe.

Die wirklich große Neuerung ist jedoch der brandneue Epilog, der mehr als 15 Jahre nach dem Ende der eigentlichen Handlung spielt – übrigens genau die Zeitspanne zwischen Erstausgabe und Neuauflage. Ob das Absicht ist?

Mit diesem neuen Epilog bin ich etwas im Zwiespalt. Einerseits passt der Ton für mich nicht ganz zum Rest der Geschichte, und inhaltlich entspricht er nicht meiner persönlichen Wunschvorstellung. Andererseits verstehe ich, warum er so geschrieben wurde: Er richtet sich an uns Leser:innen, die inzwischen ebenfalls 15 Jahre älter geworden sind. Vielleicht spiegelt er genau den Lebensabschnitt wider, in dem sich viele von uns heute befinden – eine Art realistisches Generationsbild einer Liebesgeschichte. Ob man das mag oder nicht, ist Geschmackssache.

Und dann wäre da noch die große Frage: Ist das ein Cliffhanger? Deutet das überraschende Ende etwa auf eine mögliche Fortsetzung hin – nach all den Jahren? Kerstin Gier, ich bleibe gespannt! (Und wünsche mir definitiv mehr von Lucy und Paul!)

Fazit:
Lohnt sich die Neuauflage?
Meiner Meinung nach: Nur, wenn man…

  • die Geschichte zum ersten Mal liest,

  • die neuen, traumhaft schönen Cover besitzen möchte oder

  • eine mögliche Fortsetzung im Auge hat und den neuen Epilog dafür kennen will.

Für alle anderen bleibt es eher eine Herzensentscheidung – oder einfach ein schöner Nostalgie-Moment.



Beliebte Posts aus diesem Blog

Takis Würger - Für Polina

Daniel Glattauer - In einem Zug

Liz Tomforde - Mile High