Posts

Posts mit dem Label "Eva Reisinger" werden angezeigt.

Eva Reisinger und Mareike Fallwickl - Das Pen!smuseum

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar Selten hat mich ein Buch so begeistert wie Penismuseum . Schon nach wenigen Seiten wusste ich: Das will – und werde – ich nicht nur einmal lesen. Eva Reisinger und Mareike Fallwickl gehören ohnehin zu meinen Lieblingsautorinnen. Ihre feministische Stimme, ihr scharfer Humor und ihre klare Haltung ziehen mich immer wieder in den Bann. Dass ein gemeinsames Projekt der beiden ein Volltreffer wird, war fast klar – und doch haben sie mich komplett aus den Socken gehauen. Das Buch erzählt in miteinander verwobenen, kürzeren Geschichten, was passiert, wenn Frauen nicht mehr das tun, was das Patriarchat von ihnen erwartet. Diese Verbindung zwischen den Erzählungen sorgt immer wieder für kleine „Mindblown“-Momente. Vieles macht wütend, weil die beschriebenen Situationen real sind – Situationen, die jede Frau kennt. Aber überwiegend ist es ein Fest: böse, lustig, clever.  Penismuseum ist wie ein Spiegel, der uns zeigt: Was wollen wir? Was wollen wir nic...

Eva Reisinger - Männer töten

Bild
  REZENSION Eigenerwerb Die Erstauflage dieses Buches war schon nach wenigen Tagen restlos ausverkauft und nirgends mehr zu bekommen. Kurz danach kam die Nominierung für den Preis des Österreichischen Debütromans. Das Buch ist gerade in aller Munde - positiv wie negativ. Zumindest hier in Österreich. Schon allein der Titel ist provokant. Töten hier die Männer oder werden Männer getötet? Vielleicht sogar beides? Die wunderschöne Aufmachung des Leykam Verlags tut sein übriges. Das Buch fällt auf. Soll es auch. Eva Reisinger stellt sich die Frage wie ein Matriarchat in einem Land aussehen würde, in dem die Zahlen der Femizide abnormal hoch sind. Wie würde es sich anfühlen wenn man als Frau keine Angst haben muss? Verpacken tut die Autorin diese Themen in Form eines Romans, der sowohl lustig als auch tragisch, stellenweise sogar dramatisch ist. Auffällig ist zuerst einmal der Schreibstil. Er wirkt kühl, distanziert und prägnant. Kein Wort zu viel, alles wird direkt auf den Punkt gebrac...