Rebekka Frank - Stromlinien
REZENSION
![]() |
Eigenerwerb |
Was für ein großartiges Buch! Stromlinien hat mich von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Dieser Roman ist viel mehr als nur eine Familiengeschichte - er ist spannend, vielschichtig und voller Geheimnisse, die sich nach und nach auf faszinierende Weise entfalten.
Die Geschichte springt zwischen verschiedenen Zeiten - Vergangenheit und Gegenwart - hin und her, was anfangs eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert. Doch sobald man die Charaktere kennengelernt hat, zieht einen das Buch unaufhaltsam in seinen Bann. Besonders beeindruckt hat mich, wie sich die Puzzleteile Stück für Stück zusammenfügen. Nichts wird vorschnell enthüllt, sondern mit viel Gespür für Spannung und Atmosphäre nach und nach offengelegt. Genau das macht den Roman so fesselnd!
Die Charaktere sind wunderbar vielschichtig - mit Ecken und Kanten, glaubhaften Entwicklungen und echten Herausforderungen, die sie zu bewältigen haben.
Ein weiteres Highlight sind die atmosphärischen Beschreibungen der Elbmarsch. Die Natur und Tierwelt werden so lebendig geschildert, dass man die Landschaft förmlich vor sich sieht. Das verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.
Auch die Sprache des Romans überzeugt: modern, aber nie aufgesetzt. Zeitgemäße Themen sind geschickt und unaufdringlich integriert, was dem Roman eine zusätzliche Relevanz verleiht, ohne belehrend zu wirken.
Für mich war Stromlinien ein echtes Leseerlebnis - spannend, atmosphärisch und mitreißend bis zur letzten Seite. Ein Buch, das ich von Herzen weiterempfehle!