Posts

Sebastian Fitzek - Der Heimweg

Bild
 REZENSION Selbstgekauft Wo Fitzek drauf steht, da steckt auch Fitzek drinnen und da ist dieses neue Werk von ihm nichts anderes. Kurze Kapitel, interessante Protagonisten, Cliffhänger wohin man schaut, Nervenzerreißende Spannung und eine unvorhergesehene Wendungen die einen einfach jedes mal aus den Socken haut.  Wieder gibt es eine zentrale Idee die als roter Faden dient, wieder nimmt die Handlung eine Richtung ein die ich mir nie hätte vorstellen können. Unglaublich clever nimmt uns der Autor mit auf eine gruselige Reise, führt uns vor und gaukelt uns eine falsche Fährte vor. Das alles immer anders ist als es scheint, wird spätestens am Ende jedem klar und macht auch diesen Reiz der Fitzek Bücher aus. So oft bleibt man ratlos und verwirrt zurück, gerade wenn etwas nicht ganz richtig erscheint und genau das ist für mich die Bedeutung von PSYCHO. Der Autor spielt geschickt mit unseren Sinneswahrnehmungen. Etwas das ich viel spannender und gruseliger finde als wenn mir auf 10 ...

Bill Kaulitz - Career Suicide

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar des Ullstein Buchverlags - VIELEN DANK!! Tokio Hotel - über die Band kann man sagen was man will, aber eines ist klar: was diese vier Jungs aus Magdeburg geschafft haben, das macht ihnen so schnell keiner nach. Die Band spaltete die Nation - entweder man liebte sie oder man hasste sie. Und der Hass war genau so groß wie die Liebe, der Fanatismus. Es gab niemanden der keine Meinung zu diesen vier jungen Menschen hatte, ganz besonders zu Frontsänger Bill Kaulitz. Mit seinem Aussehen das nicht der Norm entstand polarisierte er ganz Deutschland und später die ganze Welt. Bill war anders. Bill enstprach nicht dem Deutschen Ideal. Und damals wie heute gillt: was anders ist, ist abnormal und darf nicht sein. Doch Bill blieb sich selber treu, blieb stark und setzte nichts auf die Kommentare der anderen und änderte dadurch ein kleines bisschen die Gedanken der Menschen. 15 Jahre später ist anders sein zwar immer noch nicht wirklich akzeptiert, aber es geht in ...

Sam Heughan/Graham McTavish - Clanlands

Bild
  REZENSION Eigenerwerb CLANLANDS: Hier ist der Name Programm. Die zwei Schottischen Schauspieler, bestens bekannt als Dougal MacKenzie und James Fraser aus der STARZ Hitserie OUTLANDER, entführen uns in die Schottischen Highlands und bringen uns die Historischen Geschichten des Landes ins heimische Wohnzimmer. Die Leser begleiten die beiden Männer auf ihrer Abenteuerliche Reise im Camper Van - mit diesem fahren sie zu historisch wertvollen Orten und Gebäuden (wie zum Beispiel Glencoe oder Burg Cawdor) und erzählen die bedeutenden Geschichten die dort geschehen sind. Von der Entstehung der Highland Clans über zahlreiche Feden und Kriege bis hin zum großen Wendekrieg der Jakobiten und Briten bei Culloden die das Ende der Schottischen Kultur bedeutete. Für Schottland Interessierte gibt es hier auf jeder Seite etwas anderes zu lernen, unglaublich interessant und spannend erzählt - von trockenem Geschichtsunterricht ist man hier meilenweit entfernt.  Neben den Erzählung der Nation...

Luca Di Fulvio - Es war einmal in Italien

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar der Netgalley Bei diesem Buch bin ich etwas Zwiegespalten. Es hat viele Positive, aber auch einige Negative Seiten für mich. Fangen wir mit dem Negativen an:  Ich empfand das Buch als zu lang, gerade weil es sehr sehr lange dauerte bis etwas geschah, beziehungsweise bis es an Fahrt aufnahm. Mir ist durchaus bewusst das man bei vielen Geschichten die Handlung erst aufbauen; und teilweise auch den Hintergrund der Protagonisten für den Leser etablieren muss. Dennoch finde ich das es bei diesem Buch einfach zu lange gedauert hat bis es Richtung Haupthandlung ging. Mir wäre es rechter gewesen wenn man die ersten 300 Seiten sehr weit reduziert hätte. Denn so viel es mir sehr schwierig das Buch weiter lesen zu wollen, ich hatte lange Zeit keine Motivation die Geschichte zur Hand zu nehmen. Etwas nach der Hälfte des Buches nimmt die Geschichte dann an Fahrt auf, allerdings kommt hier dann auch der nächste Kritik Punkt: für mich hatte das Buch leider sehr...

Margaret Owen - Krähenzauber

Bild
REZENSION  Selbst gekauft Eines vorweg: Ich wünschte ich könnte meine Erinnerungen an diese Dilogie löschen, damit ich sie nochmal neu lesen könnte. Ich war lange zuletzt so begesitert von einem Fantasy Roman. Auch im zweiten Teil der ''Die 12 Kasten von Sabor'' Reihe fühlt man sich schon ab der ersten Seite als Teil der Geschichte. Durch die Ich Perspektive begleitet man Stur nicht nur, man IST Stur. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten mich wieder auf dieses Buch einzulassen. Gemeinsam zieht man wieder durch Sabor und muss eine Hürde nach der anderen bewältigen um Sabor und die Krähen zu retten. Immer Teil der Geschichte: Jasimir und Tavin. Wirklich lobenswert ist das auch im zweiten Band die Charaktere immer über sich hinauswachsen. Die Charakterentwicklung ist hier wirklich spürbar und sehr gelungen. Ebenfalls sehr gelungen ist diese magische Welt die die Autorin erschaffen hat. Schon im ersten Band hatte man keine Probleme sich in dieser Welt zurecht zu finden, alle...

Lars Kepler - Der Spiegelmann

Bild
REZENSION  Leseexemplar für die Leserunde bei der Lesejury von Bastei Lübbe Ich habe mich unglaublich gefreut das ich dieses Buch lesen durfte. Lazarus hatte mich aufgrund seiner Spannung und tollen Schreibstils sehr begeistert und das Autorenduo zu treffen war ein riesen Highlight das ich mein Leben lang nicht vergessen werde. Wenn man das Buch nur mit einem Wort beschreiben dürfte, dann wäre es: SPANNEND. Ich weiß nicht ob ich ein Buch schon jemals von der ersten bis zur letzten Seite so Nervenzerreißend spannend fand. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, habe jeden der drei Abschnitte für die Leserunde in einem Rutsch durchgelesen. Das Buch fesselt einen von der ersten bis zur letzten Seite. Zugegeben, ein paar mal musste ich es schon zur Seite geben um durchzuatmen, denn ich hatte öfter das Gefühl gleich vor lauter Adrenalin einen Herzinfakt zu bekommen. Doch dann ging es gleich weiter. Auch ist das Buch, zumindest am Anfang, durchaus nichts für schwache Nerven beziehungswei...

Maria Nikolai - Die Schokoladenvilla: Zeit des Schicksals

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar vom Penguin Verlag Seit fast 2 Jahren begleitet mich die Schokoladenvilla, umso trauriger bin ich das der dritte Band nun auch der letzte ist. Trotzdem war da natürlich auch eine große Freude wieder etwas von der Rothmann Dynastie zu lesen und altbekannte sowie neue Charaktere zu treffen. Im dritten Band liegt der Fokus der Handlung auf der jungen Viktoria Rheinberger, der nun erwachsenen Tochter von Judith Rothmann und ihrem Mann Victor Rheinberger. Nach 2 Jahren Studium, muss Viktoria aus Frankreich nach Stuttgart zurück kehren und ihren Platz in der Schokoladenfabrik einnehmen. Doch es häufen sich die Probleme und das drohende NS Regime macht es zusätzlich sehr schwer für die Schokoladenfabrik. Ein Ausweg scheint der Amerkanische Süßwaren Fabrikant Andrew Miller zu sein, der gerne eine Kooperation mit Rothmann Schokolade eingehen würde. Um dieses Angebot gründlich zu überprüfen reist Viktoria mit Andrew nach New York, und damit ihrem Schicksal entg...