Svea Lenz - Lebensträume
REZENSION
![]() |
Rezensionsexemplar |
Lebensträume von Svea Lenz entführt die Leser*innen in die Welt der jungen Ärztin Vicky und begleitet sie über einen Zeitraum von ungefähr 10 Jahren. Diese lange Zeitspanne ermöglicht es, Vickys Entwicklung zur Ärztin intensiv mitzuerleben - mit allen Höhen und Tiefen.
Besonders gelungen finde ich, wie das Buch sich Zeit nimmt, um die Geschichte detailliert zu erzählen. Man bekommt so viele Facetten der Handlung mit, was dem ganzen eine gewisse Tiefe verleiht. Auf der anderen Seite fehlte mir manchmal ein wenig der Nervenkitzel. Die Erzählweise ist eher ruhig und gemächlich, wodurch zwar eine besondere Atmosphäre entsteht, aber die Spannung gelegentlich auf der Strecke bleibt.
Ein großer Pluspunkt ist das historische Setting. Svea Lenz schafft es, geschichtliches Wissen sehr spielerisch und leicht in die Handlung einfließen zu lassen. Dadurch wirkt die Geschichte authentisch und lebendig. Allerdings wurde es mir gerade zum Ende hin etwas zu viel. Der historische Input nahm immer mehr Raum ein, sodass die eigentliche Geschichte ein wenig in den Hintergrund rückte. Hier hätte dem Buch eine kürzere, knackigere Erzählweise vielleicht gutgetan.
Insgesamt ist Lebensträume dennoch eine schöne Geschichte, die mit ihrer liebevollen Erzählweise und dem gut eingebetteten historischen Wissen punktet. Wer ein Faible für historische Romane und ausführliche Charakteretnwicklung hat, wird hier sicher auf seine Kosten kommen - sollte aber keine allzu rasante Handlung erwarten.