Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Gazelle&Gialu - Never not changing

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar Als langjährige Followerin von Gazelle und Gialu auf TikTok habe ich mich unglaublich auf 'Never not changing' gefreut. Die beiden schaffen es immer wieder, komplexe Themen rund um Querness verständlich, authentisch und nahbar zu vermitteln. Ihr Content hat mir in den letzten Jahren viel beigebracht - sei es über Pronomen, Deadnames oder darüber, wie ich als priviligierte cis Person queere Menschen besser unterstützen und verstehen kann. Das Buch selbst ist wunderschön gestaltet, und besonders das Detail mit der Pride-Flagge als Edge finde ich großartig. Inhaltlich ist es genauso offen, ehrlich und berührend geschrieben, wie ich es erwartet habe. Allerdings muss ich sagen, dass ich kaum Neues erfahren habe. Fast alle Themen und Erlebnisse waren mir bereits aus ihren TikToks bekannt, wenn auch einige hier ausführlicher und tiefgehender geschildert werden. Ich würde 'Never not changing' besonders Menschen empfehlen, die sich neu mit Querness...

Maja Lunde - Für immer

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar Maja Lunde widmet sich in 'Für immer' einer faszinierenden Thematik: dem Stillstand der Zeit. Die Idee hinter dem Roman hat mich sofort gepackt, denn sie regt intensiv zum Nachdenken an. Während des Lesens habe ich mich oft gefragt, wie ich selbst in einer solchen Situation handeln würde und welche Konsequenzen ein Leben ohne Zeit für die Gesellschaft, aber auch für das Individuum hätte. Dieses Gedankenexperiment hat für mich einen großen Reiz des Buches ausgemacht. Leider blieb der Roman hinter seinen Möglichkeiten zurück. Die verschiedenen Charaktere und ihre individuellen Arten, mit dem Stillstand der Zeit umzugehen, waren zwar interessant, doch ich hatte das Gefühl, dass das Thema nicht in seiner ganzen Tiefe ausgelotet wurde. Besonders schade fand ich, dass der Fokus fast ausschließlich auf negativen Aspekten lag - hier hätte ich mir mehr Ausgewogenheit gewünscht. Welche positiven Seiten könnte ein Leben ohne Zeit haben? Dieser Gedanke wurde ...

Svea Lenz - Lebensträume

Bild
  REZENSION Rezensionsexemplar Lebensträume von Svea Lenz entführt die Leser*innen in die Welt der jungen Ärztin Vicky und begleitet sie über einen Zeitraum von ungefähr 10 Jahren. Diese lange Zeitspanne ermöglicht es, Vickys Entwicklung zur Ärztin intensiv mitzuerleben - mit allen Höhen und Tiefen. Besonders gelungen finde ich, wie das Buch sich Zeit nimmt, um die Geschichte detailliert zu erzählen. Man bekommt so viele Facetten der Handlung mit, was dem ganzen eine gewisse Tiefe verleiht. Auf der anderen Seite fehlte mir manchmal ein wenig der Nervenkitzel. Die Erzählweise ist eher ruhig und gemächlich, wodurch zwar eine besondere Atmosphäre entsteht, aber die Spannung gelegentlich auf der Strecke bleibt. Ein großer Pluspunkt ist das historische Setting. Svea Lenz schafft es, geschichtliches Wissen sehr spielerisch und leicht in die Handlung einfließen zu lassen. Dadurch wirkt die Geschichte authentisch und lebendig. Allerdings wurde es mir gerade zum Ende hin etwas zu viel. Der ...